15.
Beschwerde vom 23.11.2020 an den WDR RUNDFUNKRAT wegen „MAISCHBERGER – DAS THEMA“ (18.11.2020), „HART ABER FAIR“ (16.11.2020) und dem Spielfilm „ÖKOZID„(18.11.2020)
09.11.2020 | FAX/MAIL (.pdf, 7 Seiten) an WDR-Intendant Tom Buhrow mit 13+ Fragen. | |
10.11.2020 | BLOGTEXT mit Recherche-Möglichkeiten zu den einzelnen 13+ Fragen | |
23.11.2020 (24.11.2020) |
FÖRMLICHE BESCHWERDE (7 Seiten, per FAX/Mail) nach § 10 des WDR-GESETZES an den WDR RUNDFUNRAT (7 Seiten, per FAX/Mail), in der u.a. erneut die 13+ Fragen gestellt werden. | |
13.01.2021 (14.01.2021) |
Bescheid (2 Seiten) von WDR-Intendant Tom Buhrow |
|
![]() |
19.01.2021 | Replik (7 Seiten) per Mail/FAX an den WDR-Rundfunkrat |
Fortsetzung folgt !! |
Zurück zur Beschwerdenauflistung
WICHTIG / GRUNDSÄTZLICHES:
Berücksichtigen Sie bitte, dass unsere Argumentation in den (Rundfunkrat-)Beschwerden im Haupt-Kern auf den Behauptungen basiert, die die offizielle Klima(folgen)forschung vor über 30 Jahren verwendet hatte, um die Gefährlichkeit der Erderwärmung zu begründen. Es wurde damals in den Jahren 1988 bis 1994 z.B. von der wissenschaftlichen Enquete-Kommission beim deutschen Bundestag behauptet, es gäbe einen natürlichen Treibhauseffekt, der eine Gleichgewichtstemperatur von global 15°C bewirken würde und die Gefährlichkeit der Erderwärmung daran zu erkennen sei, wieviel jeweils die aktuelle Globaltemperatur diesen natürlichen Treibhauseffekt von 15°C überschreiten würde. Diese stichhaltige Begründung konnte auch im Februar 2018 der Klimafolgenforscher Stefan Rahmstorf nicht entkräften. Diese Begründung ist auch bis heute in deutschen Schulbüchern zu finden und u.a. sogar auch im Buch „DER KLIMAWANDEL“ von Hans J. Schellnhuber und Stefan Rahmstorf und auch in Fachbüchern von Mojib Latif. Eine globale Energiebilanz-Gleichgewichtstemperatur von angeblich 15°C wird auch im aktuell-letzten wissenschaftlichen (5.) IPCC-Weltklimabericht 2013 behauptet. Bei Notwendigkeit können wir noch mehr Nachweise für diese Argumentation liefern, die Sie aber auch selbst im umfangreichen Blogtext über „Sven Plöger“ recherchieren können…
…Und auch noch mehr Motive und Hintergründe in diesem 25-minütigen Video: